Die letzten Tage war die Homepage offline, da ich sie wegen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) neu überarbeiten musste. Nun sind wir also zurück!
Da mir ein rechtskonformer Umgang mit Daten sehr wichtig ist, habe ich nach bestem Wissen so viel wie möglich von den aktuellen Datenschutzbestimmungen umgesetzt. Das ging aber leider auf Kosten von ein paar Features. Auf diese Dinge verzichte ich in der nächsten Zeit, da hier im Moment Datenrechtsunsicherheit besteht:
- Facebook-Feeds und Twitter-Feeds in der Seitenleiste
- Teilfunktionen (Drucken, E-Mail, Social-Media-Buttons)
- Gravatare (= die Bildchen, die z. B beim Kommentieren automatisch erstellt werden)
- Umwandlung von Smileys in Emojis
- alle Affiliate Links von Amazon (plus Abmeldung vom Amazon Partnerprogramm)
- eingebettete Youtube-Videos
Zu eurem Verständnis, warum selbst Dinge wie Emojis rechtlich nicht sicher sind zurzeit: Alle genannten Features setzen sogenanntes Tracking ein – die »Sammlung von Daten und deren Auswertung bzgl. des Verhaltens von Besuchern auf Websites«. Hierbei erheben dritte Parteien (eben Firmen wie Facebook, Twitter, Amazon etc.) Datenprofile zu Seitenbesuchern. Darauf habe ich keinen direkten Einfluss, und auch keine Garantie, dass Informationen von diesen Datenprofilen nicht weitergegeben werden.
Also hieß es: möglichst verzichten. Euer Leseerlebnis auf der Homepage wird dies kaum einschränken … anders als eine andere Funktion, die in der nächsten Zeit nicht verfügbar sein wird.
Die schlechte Nachricht
Es wird in der nächsten Zeit keine Kommentarfunktion für Beiträge und Seiten mehr geben. Ebenso sind Einträge im Gästebuch nicht möglich. Grund dafür ist, dass wordpress.com, worüber meine Homepage läuft, aktuell keine rechtskonforme Kommentarfunktion anbietet.
Die gute Nachricht
Automattic, die Firma hinter wordpress.com, arbeitet nach eigenen Angaben an einer datenrechtskonformen Lösung. Sobald diese vorliegt, kehren wahrscheinlich nicht nur die Kommentare, sondern auch andere Features wie die Teilfunktion und Social-Media-Feeds zurück.
Edit: Mit dem 11. Juni sind die Kommentare auf der Homepage zurückgekehrt!
Mehr Informationen findet ihr auf der Seite Datenschutz, die nun vom Impressum getrennt ist.
Jetzt heißt es erst einmal abwarten und Tee trinken. Die DSGVO tritt erst am 25. Mai vollends in Kraft. Dann wird sich in der Praxis zeigen, wer einen Daumen hoch und wer eine Abmahnung bekommt. Ich gehe davon aus, dass es nach einem holprigen Start ein paar Änderungen im Gesetz geben wird. Momentan ist es vor allem auf große Firmen zugeschnitten, um massenhaften Datendiebstahl und -missbrauch zu verhindern … Bei Künstlerinnen und Künstlern, Bloggerinnen und Bloggern gibt es noch viele verwaschene Aussagen und Lücken.
Ich werde die Entwicklungen zum Datenschutz beobachten und hoffe, meine Seite dahingehend bestmöglich für euch gestalten zu können. Falls ihr trotz absenter Kommentare mit mir ins Gespräch kommen wollt, scheut euch nicht, mich über Facebook, Twitter oder den Kontakt anzuschreiben :)