Charaktervorstellung: Antiope aus »Schwestern der Klinge«

Ehe ich im Trubel der Frankfurter Buchmesse untergehe, gibt es eine neue Leseprobe von »Schwestern der Klinge«. Mit kurzen Character Spotlights möchte ich euch die wichtigsten Figuren des Buches bis zu dessen Vollendung vorstellen.

Den Anfang macht die Amazonenprinzessin Antiope. Sie ist eine enorm wichige Figur für den ersten Teil des Buches, wird darin von dem griechischen Helden Theseus gefangen genommen und zur Heirat mit ihm gezwungen. Am deutlichsten für ihren Charakter dürfte die Rede stehen, die sie während ihrer Hochzeit an Theseus gerichtet hält. Ebendiese Rede bekommt ihr heute zu lesen.

Obacht: Im Zuge des Themas Zwangsheirat wird körperliche und sexuelle Gewalt thematisiert.

 

– Unlektorierte Fassung! –

Es heißt, dass ich dich aus Liebe heirate und dafür meinen Stamm hinter mir lasse. Ein Glück. Denn wenn es nicht Liebe wäre, müssten meine Schwestern kommen.

Sie würden die Tore Athens einreißen, um mich zurückzuholen. Eure Eltern würden sie schlachten, Hof und Vieh anzünden und die Köpfe eurer Kinder eintreten – alles in ihrer Wut zerschlagen.

Was immer du mir an Schändung antust, du wirst es zurückerhalten. Zu spüren bekommen wird es dein Reich und Fleisch.

Du weißt, dass du mich nicht vergewaltigen kannst, nicht wie andere, dir zurechtgebrochene Frauen. Im Gegenzug würde ich dich vergewaltigen. Immerfort, bis meinesgleichen kommen, um dein Land mit Rache zu geißeln.

Aber es heißt ja, dass es Liebe sei. Schwelge also in deinem Triumph, mein Gatte, in den Geschichten über dich und wie dir die Amazone Antiope verfiel.

 

© Nora Bendzko 2019

 

Schreib was dazu! [Hinweis: Mit dem Absenden eines Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine angegebenen Daten und deine IP-Adresse von dieser Webseite gespeichert werden. Details in der Datenschutzerklärung.]

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s