Im März 2021 entwickelte sich #WirLesenFrauen von Eva-Maria Obermann zu #diverserlesen weiter: ein Lesechallenge zur Förderung von diverser Literatur und marginalisierten Autor*innen. Zusammen mit Katherina Ushachov und skalabyrinth habe ich ihr geholfen, die Aktion neu zu gestalten. Seit September 2021 gibt es ein offizielles Logo, gestaltet von Illi Anna Heger.
Warum dieser Wandel? Hier erklärt Obermann, wie es zu der Änderung kam. Zunächst ging es nur darum, den Lesechallenge für alle marginalisierten Geschlechter zu öffnen, denn längst nicht nur Frauen sind von strukturellem Sexismus in der Literaturszene betroffen.
Dann kam der Gedanke: Warum gehen wir eigentlich nicht noch weiter? Wieso machen wir nicht einen Lesechallenge, der generell unterrepräsentierte und benachteiligte Autor*innen fördert?
So entstand #diverserlesen. Der Hashtag ist ein Wortspiel mit diverser + lesen, aber auch divers + erlesen, da wir der Überzeugung sind, dass Vielfalt in der Literaturszene mit inhaltlicher Bereicherung einhergeht. Fühlt euch herzlichst eingeladen, mitzumachen. Verteilt die 12 Challenge-Punkte über euer gesamtes Jahr, oder greift euch nur ein paar Aufgaben heraus, und teilt eure Erlebnisse mit dem Hashtag auf Social Media.
Hauptsache: Neues entdecken. Den Horizont erweitern.
Bunteste Perspektiven und Geschichten erwarten euch!
EDIT Mai 2022: Eva-Maria Obermann hat zu einem Fotochallenge mit neuen Aufgaben aufgerufen, den ihr hier finden könnt.
Hier gibt es einen Download vom offiziellen Logo. Es darf im Rahmen des Challenge gerne weiterverwendet werden.
