Komödiantische Urban Fantasy.
Featured in Urban Fantasy: Going Intersectional von Aşkın-Hayat Doğan (Hrsg.) und Patricia Eckermann (Hrsg.), Ach Je Verlag
zweiter Platz beim PEN&P 2021 als »Beste Anthologie«
Leseprobe
Ich hatte geholfen, den Weltuntergang zu verhindern, und fühlte mich beschissen.
Seit Tagen fragte ich mich, warum ich mir die Mühe gemacht hatte. Klar, die Menschheit war gerettet. Zusammen mit meinen Verbündeten hatte ich das Monster, das den Planeten fressen wollte, besiegt. Die normale Bevölkerung hatte dank magischer Amnesie längst vergessen, was passiert war.
Alles war gut – für die anderen. Ich hatte nichts vom Weltfrieden. Nein, ich hockte daheim, fucking einsam mit dem Gefühl, vom Leben verarscht zu sein.
Wenn ich nur an Jake und sein triumphales, perfekt weißes Lächeln dachte, kam es mir hoch. »Tja, Loverboy. Sieht aus, als würde ich gewinnen. Der Vampir-Hype ist wohl vorbei und Werwölfe sind wieder im Trend.« Er hatte über seine dämliche Popkulturreferenz gelacht.
Ich konnte nicht fassen, dass er und Mikaela jetzt zusammen sein sollten. Wir hatten uns so lange um sie geprügelt, mir war, als würde ein Teil meiner Normalität wegbrechen. Er, der Werwolf und US-amerikanische Austauschstudent, und ich, der Halbvampir mit dem dunklen Geheimnis. Unsere Rivalität war so klischeehaft, dass es Spaß gemacht hatte. Und jetzt war unser Dreieck mit Mikaela Geschichte.
Ich lag auf meinem Bett, nur in Boxershorts wegen der Hitze, drückte mir die Kopfhörer in die Ohren und stellte die Musik lauter, um meine Gedanken zu übertonen. Vergeblich. Nicht nur Jakes Stimme hallte in meinem Kopf, sondern auch die von Mikaela.
»Ich habe dich sehr gern, Abel«, hatte sie gesagt, mit traurigen mausgrauen Augen. »Aber ich glaube, Jake und ich passen besser zusammen.«
Damit war sie fortgegangen, um die Welt zu retten. Ich hatte ihr mit meiner Wunschmagie geholfen. Was ich mir selbst wünschte, interessierte niemanden.
300 Seiten
ISBN-10: 3947720637
ISBN-13: 978-3947720637
ASIN: B08VHL3PTY
erhältlich beim Ach je Verlag als Print (14,99 €)
und kindle-Version auf Amazon (10,99 €)
© Nora Bendzko 2021