Veröffentlichung von »Dein Paradies« in der Anthologie »Facetten der Zukunft«

Seit letzten Monat ist die Anthologie »Facetten der Zukunft« vom Verlag ohneohren erhältlich, herausgegeben von Stefan Cernohuby! Darin findet ihr eine Kurzgeschichte von mir: »Dein Paradies«. Mit dieser Story habe ich mich in andere phantastische Gefilde gewagt, denn »Facetten der Zukunft« ist eine Science-Fiction-Anthologie mit Beiträgen gebürtiger und zugezogener Österreicher*innen. Auch wenn ich mich an einem utopischen Zukunftsentwurf versucht habe, so enthält er gewohnt düster-nachdenkliche Töne.

Könnt ihr euch eine Welt vorstellen, in der Vernetzung, wie wir sie online, auf Social Media und Co. haben, Körpergrenzen überschreitet? Wenn Menschen zerebral vernetzt sind in einer Art, dass nur noch ein kollektives Denken möglich ist? Darum geht es in meiner Geschichte. Wir erleben sie aus der Sicht eines Kollektivs, was konsequent mit einer Wir-Perspektive und komplett anderen Weltsicht einhergeht. Ferner spielen künstliches Leben, Transhumanismus und eine nicht nur sprachlich entgenderte Gesellschaft eine Rolle.

Hier gibt es eine Leseprobe der Story; hier könnt ihr die Anthologie beim Verlag bestellen. Wenn ihr auf LovelyBooks registriert seid, könnt ihr außerdem an der zugehörigen Leserunde teilnehmen. Ich als Autorin lese mit und unterhalte mich gerne mit euch über die Geschichte.

 

 

Kommende Veröffentlichung in der Anthologie »Facetten der Zukunft« vom Verlag ohneohren

Wegen meinem Studium-Abschluss und zusätzlichem privaten Stress lasse ich online manchmal lange nichts hören, doch das bedeutet nicht, dass ich nicht weiterschreibe. Vor einiger Zeit habe ich auf Social Media bereits »Dein Paradies« geteasert, eine Kurzgeschichte, mit der ich mich in die Science-Fiction begebe.

Sie erscheint im Verlag ohneohren, genauer in der Anthologie »Facetten der Zukunft«, herausgegeben von Stefan Cernohuby. Jene versammelt SF-Geschichten ausschließlich von (wahl)österreichischen Autor*innen. In meiner steht eine kollektiv denkende Wesenheit im Zentrum sowie die Frage: Welche Konflikte bringt es mit sich, wenn Menschen Technologie haben, mit der sie sich zerebral und emotional vernetzen können?

Die Anthologie ist hier auf der Seite des Verlags vorbestellbar.

 

© Grafik vom Verlag ohneohren

 

Die »Geschichten aus dem Keller« machen Platz 2 beim Vincent Preis

Die »Geschichten aus dem Keller« machen den zweiten Platz als »Beste Anthologie« beim Vincent Preis!

Das freut mich sehr, denn in diesem kleinen Horror-Juwel habe ich selbst veröffentlicht. Die Anthologie dreht sich um Keller und damit verbundene Abgründe. Gratulation an Vanessa Kaiser und Thomas Lohwasser für Platz vier bei der besten Kurzgeschichte! »Erneuerung« ist mir als herrlich abgefuckt in Erinnerung geblieben, aber wie soll das eine Kombination von Hexen, Kindern und Häutung auch nicht sein?

Ich habe den Keller wortwörtlich interpretiert, mit einem menschlichen Monster, das darin wohnt, aber auch als psychisches Loch. Meine Kurzgeschichte »Püppchen« verarbeitet ein paar meiner Erfahrungen als Sängerin und schaut hinter die scheinbar hübsche Kulisse der Musikwelt. Anbei ein kleiner Ausschnitt aus der Kindheit der Protagonistin Christa. Wenn ihr noch auf der Suche nach dunkler, aufwühlender, nachdenklich machender Lektüre seid, so holt euch die Anthologie beim Verlag ohneohren!

 

© Bild repostet von Verlag ohneohren
„Die »Geschichten aus dem Keller« machen Platz 2 beim Vincent Preis“ weiterlesen