Zu Gast im Podcast von Literaturhaus Bremen

Vanessa Guinan-Bank vom Literaturhaus Bremen hat mich zu meinem Werk als Autorin sowie speziell zu »Die Götter müssen sterben« interviewt. Die Folge ist hier zu hören, das Literaturhaus schreibt dazu:

»Nora Bendzkos Dark Fantasy Epos über Amazonenkrieger*innen stellt gekonnt alle traditionellen Perspektiven auf den Kopf. Bei ihr müssen selbst griechische Helden und Gottheiten um ihren mythologischen Status fürchten. Mit Vanessa Guinan-Bank spricht sie übers Abtauchen in andere Welten, starke Frauenfiguren und darüber, wie man die Ambivalenz und Grausamkeit von Krieg in der Phantastik zum Ausdruck bringen kann.«

 

 

Bei DiceCourse auf Twitch (24.08.2022)

Demnächst bin ich auf Twitch bei DiceCourse! Am Mittwoch, den 24.08.2022 um 20:00. Hier ist ihr Link zum Kanal.

DiceCourse sind ein Format, das alle möglichen Themen im Bezug auf Pen & Paper bespricht. Ich habe erst vor kurzem damit angefangen, »Dungeons and Dragons« zu spielen, aber meine Lust ist riesig. Glücklicherweise wurde ich für ein Thema angefragt, zu dem ich literarische Expertise habe: Dark Fantasy!

Wie kann man düstere phantastische Welten spielen, ohne dass es die Leute am Tisch überfordert, sondern alle noch Spaß haben? Und wie können wir aus einem dunklen Erlebnis Progressive Phantastik machen, oder konkret aufs Rollenspiel bezogen: #ProgPnP? Phantastik, die, statt vor schweren Themen zurückzuschrecken, Platz für umso epischere Erfahrungen und Empowerment schafft?

Ich habe einige Gedanken dazu und freue mich auf den Austausch!

 

 

Mein 2021: Jahresrückblick

Jedes Mal am Ende des Jahres denke ich: »So viel war doch nicht los.« Dann scrolle ich durch meine Fotos und merke: Doch, und wie! Also wollte ich einen kleinen Blick zurück werfen.

Trotz Corona-Müdigkeit habe ich mehrere Texte veröffentlicht, inklusive Gastartikel. Öffentliche Auftritte waren kaum möglich, dafür umso mehr online Action. Ich war in mehreren Streams für Panels, hatte Lesungen, war in einigen Podcasts. Und ich hatte auch schöne Aufträge als Lektorin, vermehrt Sensitivity Readings.

Wenn ich alle Details nennen würde, käme ein ganzes Essay raus. Daher beschränke ich mich auf wenige Highlights:

– Mit »Die Götter müssen sterben« ist mein erster Roman in einem (Groß)Verlag erschienen, sowie mein erstes Hörbuch! Kein Werk von mir wurde bisher so groß rezipiert, wofür ich so dankbar bin. Es wurde u. a. im ORF vorgestellt, in mehreren Magazinen rezensiert, hat ein paar kleine Preise gewonnen, war gar unter den Top 25 vom LovelyBooks Leserpreis.

– Drei neue Kurzgeschichten von mir sind erschienen: »Wünsch mir die Apokalpyse« in »Urban Fantasy: Going Intersectional« vom Ach Je Verlag, »Prinz der Dämonen« in »The S-Files« vom Talawah Verlag, »Mutter Finsternis« in Ausgabe #6 der Queer*Welten.

– Ich wurde von der Agentur Schlück unter Vertrag genommen. Seitdem hatte ich so viel tollen Austausch mit der #schlücklich-Crew. Ich freue mich so sehr, euch zukünftig an meiner Seite zu haben!

– Darüber hinaus war ich viel in meiner Szene aktiv. Etwa habe ich bei der Öffnung des Lesechallenges #WirLesenFrauen geholfen, der nun #diverserlesen ist, habe erstmals Sessions auf dem Literaturcamp Heidelberg gehalten, und wundervolle Schreibstunden mit alten und neuen Herzensmenschen verbracht. Shoutout an euch, ihr wisst, wer ihr seid.

Was waren eure besten Momente von 2021?