Zu Gast bei Gigi & Sagi – dem LGBTQ* Truth Bomb Podcast

Ich war bei Revolution Series im Podcast, zu vielen tollen Themen!

Gigi und Sagi haben sich auf die Fahne geschrieben, über Kunst mit Queerness und Diversität zu reden und sie mehr zu normalisieren, in allen Facetten. Wir quatschen also über diese Themen im Bezug auf meinen letzten Roman »Die Götter müssen sterben«. Die Folge könnt ihr hier hören.

Auch ist Vielfalt in dunklen Genres wie Horror und Dark Fantasy ein viel besprochener Punkt. Ich erzähle zudem, wie sich mein Schreiben, Rock und Metal-Musik miteinander verbinden, über Dorfhorror, und warum die Gewalt in DGMS auch eine Kriegserklärung gegen die rechte Aneignung von mythischen Stoffen ist. Dabei bereden wir so einige Medienbeispiele, manchmal kritisch, manchmal als Tipps. Von Charlotte Roches »Feuchtgebiete« bis über Marvelfilme, »Gone Girl« und »Squid Game« ist alles dabei.

Viel Spaß beim Hören!

 

 

Session zum Schreiben von nichtweißen Figuren & Lesung @ Literaturcamp HD (13. – 14.11.2021)

Wer von euch ist dieses Wochenende auf dem digitalen Literaturcamp Heidelberg?

Ich bin wieder dabei, mit einem schönen Programm. Vielleicht erinnern sich ein paar von euch an die Session, die ich beim letzten Litcamp gehalten habe, zum Schreiben von Multikulturalität und nichtweißen Figuren in der Fantasy.

Meine neue Session knüpft daran an, nur bleibt es diesmal nicht theoretisch. Wir werden Praxisbeispiele aus meinem Schreiben besprechen, konkret meinen letzten Roman »Die Götter müssen sterben« und wie ich dort die multikulturelle Amazonengesellschaft umgesetzt habe. Damit ihr mal was Konkretes in die Hand bekommt!

Im Anschluss gibt es eine Fragerunde. Falls ihr schon jetzt Fragen zum Thema habt, dann könnt ihr sie mir in die Kommentare schreiben, ich versuche, sie beim Vortrag zu berücksichtigen.

Die Session ist am Sonntag, den 14.11. von 13:00 bis 14:00 angesetzt, im Raum von SPBuchsatz. [Edit zum 13.11.]

Tags davor könnt ihr mich während einer Lesung erleben, die ich zusammen mit Alex Prum halte, u. a. hat they Sensitivity Reading für DGMS gemacht. Wir lesen unsere Geschichten aus »Urban Fantasy: Going Intersectional« und »Urban Fantasy: Going Queer«. Lasst euch das nicht entgehen, wenn ihr auf moderne Phantastik mit Diversität steht! Es wird witzig, gay, actionreich.

Die Lesung ist am Samstag, den 13.11. von 19:30 bis 20:00.

 

 

Zu Gast bei Radio M94.5, Thema: Orientalismus

Ich war beim Radio M94.5, zum Thema Orientalismus.

Wer den Begriff noch nicht kennt: Es handelt sich dabei um die Erschaffung eines fiktionalen »Orients«, was mit einer speziellen Form des Rassismus verzahnt sein kann, der sich gegen die Bewohner*innen jenes fiktionalen Ortes richtet. Diesen exotischen Traumort von 1001 Nacht gibt es nämlich eigentlich gar nicht. Er ist eine verschiedene Länder und Kulturen vermischende Fantasie, die dem ebenso wenig klar abgrenzbaren Okzident gegenübergestellt wird. Ich wurde als Autorin und Lektorin geladen, um Orientalismus in der Fantasy zu besprechen. Als weitere Expertin ist Eyşe Celik von dis:orient dabei, einem Kollektiv verschiedenster Journalist*innen, die vor allem politische Bildung zum nordafrikanischen und westasiatischen Raum machen. Danke an Parnian Chawarri und Leonard Lehmann, dass ihr uns interviewt habt!

Ihr könnt die Folge hier auf Spotify anhören.