Fortsetzung von »Die Götter« müssen sterben mit »Die Helden sind tot«

»Die Götter müssen sterben« bekommt eine Fortsetzung mit »Die Helden sind tot«!

Seit der Veröffentlichung von DGMS werde ich immer wieder von euch gefragt: Geht es weiter?! Droemer Knaur macht zwar keinen Folgeroman mit mir, aber ich wollte die Geschichte um die widerständischen Amazonen nicht loslassen. Darum habe ich beschlossen, ein Anthologie-Projekt zu schreiben.

»Die Helden sind tot« setzt einige Geschichten von DGMS fort und adaptiert darüber hinaus Teile der Odyssee. Im Band davor ging es um den radikalen Kampf der Amazonen, diesmal werde ich aus der Perspektive von ihren Kindern erzählen, von Hinterbliebenen und der Trauer nach dem Krieg. Es bleibt episch, vielfältig, emotional. Dabei werdet ihr ein paar Figuren wiedertreffen, die ihr in DGMS kennen- und lieben gelernt habt.

Auf welches Wiedersehen freut ihr euch besonders? Wünscht ihr euch, dass ich etwas Bestimmtes erzähle? Schreibt es mir in die Kommentare!

Hier habe ich eine Unterseite angelegt, wo ihr eine kleine Leseprobe sowie einen vorläufigen Klappentext findet.

 

 

Cover-Reveal: »Schwestern der Klinge« wird zu »Die Götter müssen sterben«!

Was ursprünglich nur ein begleitender Hashtag war, ist nun der finale Titels meines kommenden Dark-Fantasy-Romans. »Die Götter müssen sterben« ist die epische Geschichte der Amazonen, die im Trojanischen Krieg für die Ehre ihres Volkes kämpften! ♥

Endlich darf ich euch das Cover zeigen, und ich hoffe, ihr liebt das Cover mit der Illustration der Göttin Artemis genauso sehr wie ich. Das Buch wird am 01.06.2021 bei Droemer Knaur erscheinen und ist hier vorbestellbar.

 

BUCHTEASER:

Die Zeit der Unterdrückung ist vorbei!

Troja wird fallen, und die Amazonen werden sich endlich an den Helden rächen, die ihresgleichen töteten. So besagt es eine Prophezeiung von Artemis, der Göttin der Jagd, Herrin des Mondes und Hüterin der Frauen. Wenn die prunkvolle Stadt in Schutt und Asche liegt, sollen die Amazonen die Welt beherrschen.

Doch Artemis segnet ausgerechnet Areto mit ihren Kräften, die keine Kriegerin ist und auch sonst kein hohes Ansehen genießt. Wie kann eine wie sie der Macht einer Göttin würdig sein und ihre Schwestern in eine neue Welt führen?

Während Areto lernen muss, mit ihrem Schicksal umzugehen, spaltet ihre Erwählung die Amazonen in zwei Lager – ein Konflikt, der ihrem Volk im Trojanischen Krieg den Untergang bringen könnte. Denn der wahre Feind lässt sich nur mit vereinten Kräften töten. Um das Leid der Amazonen zu enden und sie zur Macht zur führen, müssen nicht nur Helden sterben, sondern auch Götter.

 

Ich bin in der Horror-Anthologie »Erntenacht« dabei! (Cover, Klappentext & VÖ-Datum)

In den letzten Tagen habe ich mehrfach auf Social Media neugierig gemacht und Cover-Schnipsel geteilt. Nun ist es Zeit, euch das ganze Cover von »Erntenacht« zu zeigen: eine Horror-Anthologie, die sich um alle möglichen Dämonen aus deutschsprachiger Folklore dreht!

Ist es nicht blutig schön? Für das Cover zeichnet Benjamin Spang verantwortlich, der auch eine Kurzgeschichte beigesteuert hat.

»Erntenacht« ist das (voraussichtlich) letzte Buch, in dem ich dieses Jahr veröffentliche. Passend zu den kommenden, dunkleren Jahreszeiten ist auch die Materie schön düster. Noch halte ich mich zu meiner Kurzgeschichte bedeckt, kann aber schon mal verraten, dass sie an mein Galgenmärchen »Bärenbrut« anknüpft.

 

KLAPPENTEXT

Korndämonen, Werwölfe, Druden, Wichtelmännchen – die deutsche Folklore ist voller Schreckgestalten. In diesem Buch treiben sie sowohl in historischen als auch modernen Zeiten ihr Unwesen. Jeder der siebzehn Texte greift eine andere Legende auf und interpretiert sie neu.

Du gruselst dich gern? Dann komm mit in die finstere Welt der Erntenacht! Doch sei gewarnt und hüte dich davor, die Dämonen zu verärgern …

 

Die Anthologie soll zum Erntedankfest am 6. Oktober erscheinen, und alle Einnahmen werden für den Schutz der Wildbienen gespendet! Wer auf Facebook, Instagram oder Twitter unterwegs ist, sollte den Hashtag #Erntenacht in den nächsten Tagen beobachten. Alle Geschichten sind nämlich illustriert, und bis Ende des Monats werden nun täglich Bilder zu den interpretierten Sagenmonstern enthüllt!

 

© Cover von Benjamin Spang