Virus-Update und Verschiebung von #SchwesternDerKlinge

Ich habe lange nichts mehr auf meiner Homepage gepostet. Zu sehr habe ich mich auf das Schreiben von »Schwestern der Klinge« konzentriert, auf dass die im Herbst angesetzte Veröffentlichung zur Frankfurter Buchmesse glückt. Aber nun stecken wir mitten in der COVID-19-Pandemie, und dadurch kommt alles anders.

Wenn ich auch das Glück habe, persönlich nicht vom Virus betroffen zu sein, wirkt er sich doch auf meinen Veröffentlichungstermin aus. Der Verlag Droemer Knaur, wo der Roman erscheint, kann in der Hochkrise nichts mehr herausbringen, weil die Buchhandlungen geschlossen haben. Romane, die in den nächsten Monaten kommen sollten, müssen entsprechend verschoben werden. Und damit mein Amazonen-Epos nicht in einer Herbstflut von Neuerscheinungen untergeht, verschiebt es sich mit.

Die schlechte Nachricht: Wahrscheinlich werden die Amazonen dadurch erst 2021 veröffentlicht, hoffentlich zur Leipziger Buchmesse.

Die gute Nachricht: Dadurch bleibt mir mehr Zeit, für ein richtig gutes Buch zu sorgen. Und da es viel länger wird als geplant, nämlich über 500 statt nur 400 Normseiten, werdet ihr garantiert mit noch mehr Epik versorgt!

Hier hat die Infoseite zum Roman ein vollumfängliches Update mit neuen Terminen und aktueller Leseprobe bekommen. Ich hoffe, euch bald den Veröffentlichungstitel und das Cover präsentieren zu können, die der Verlag bereits festgesetzt hat. So oder so geht es weiter, und die Amazonen werden kommen!

 

Ein Symbol-Bild von dem Kampf, den ich für #SchwesternDerKlinge fechte

 

#bücherhamstern: Unterstütze Kleinverlage und Indies nach der LBM-Absage

Ich habe eben Geld im dreistelligen Bereich für Bücher aus der Kleinverlagsszene ausgegeben … und du solltest das auch tun!

Vor einigen Tagen wurde nämlich die Leipziger Buchmesse wegen dem Corona Virus abegesagt. Nicht nur ist das eine traurige Nachricht für alle, die sie besuchen wollten. Für viele Aussteller*innen, besonders Kleinverlage und Selfpublisher, gehört der Messeverkauf zu den wichtigsten Umsätzen des Jahres. Schon 2019 wurde die Szene erschüttert, als der Buchgroßhändler KNV insolvent ging. Mehrere Verlage meldeten deswegen enorme Einbrüche im Weihnachtsgeschäft. Umso wichtiger wären nun Einnahmen auf der Leipziger Buchmesse gewesen … doch wir Lesenden können helfen!

Unter dem Hashtag #bücherhamstern wurden von Sabrina Železný und vom Art Skript Phantastik Verlag eine Aktion ins Leben gerufen, Kleinverlage und Indies JETZT zu unterstützen. Wartet nicht auf die nächste Messe, um eure Buchwunschlisten abzuarbeiten, sondern kauft sofort ein. Das Geld ist nicht da? Dann gebt Lesetipps, rezensiert Bücher und unterstützt die Aktion durch Mundpropaganda.

Da ich mehrere Kurzgeschichten in Anthologien von Kleinverlagen veröffentlicht habe, kannst du sogar was von mir lesen UND die Aktion unterstützen. Eine Liste meiner Veröffentlichungen findest du hier. Ein paar Anthologien können direkt bei mir mit Signatur bestellt werden (siehe hierzu Merchandise).

Falls du darüber hinaus Inspiration brauchst, hier meine Einkaufsliste:

  • Amrûn Verlag: Berlin Rostiges Herz (Sarah Stoffers)
  • Art Skript Phantastik Verlag: Aeronautica (Anthologie)
  • dead soft Verlag: Die Sturmfalken von Olbian (Leann Porter)
  • Drachenmond Verlag: Kernstaub (Marie Graßhoff)
  • Gedankenreich Verlag: Cyber Empathy (E. F. v. Hainwald)
  • ohneohren Verlag: Feuerschwingen (Sabrina Železný)
  • Talawah Verlag: The P-Files (Anthologie)

Auf dem Beitragsfoto habe ich auch ein paar Tipps versammelt. Es zeigt Bücher aus der Indie- und Kleinverlagsszene, die ich gerne gelesen habe oder auf die ich mich freue, weil ich weiß, dass die Autor*innen rocken.

  • Amrûn Verlag: keine Menschenseele (Faye Hell)
  • DichtFest: Die Elbenstifte (Matthias Teut)
  • ohneohren Verlag: Opferreigen (Melanie Vogeltanz)
  • Talawah Verlag: The A-Files (Anthologie)
  • Mantikore Verlag: Opfermond (Elea Brandt)

Retten wir die Buchszene zusammen!

 

Eine Auswahl der Indie- und Kleinverlagsbücher in meinem Besitz

Meine Leipziger Buchmesse 2019: ein Marathon an Events

Seit zwei Wochen versuche ich meinen Bericht zur Leipziger Buchmesse zu veröffentlichen. Wie immer braucht er seine Zeit, weil alles sooo intensiv war.

Mein Programm war dieses Jahr dermaßen dicht, dass ich auf Beweisfotos mit Autorenkolleg*innen größtenteils verzichtet habe. Die wichtigsten Begegnungen bewahrt man sich im Herzen – und auch sonst gibt es viel an Fotos zu zeigen und zu berichten.

Meine Anreise war schwieriger als erwartet, wurde doch nicht nur meine WG, die ich mir mit mehreren Nornennetz-Schwestern geteilt habe, storniert. Auch mein Fernbus wurde einen Tag vorher abgesagt, bei meinem neuen bin ich in Prag falsch umgestiegen … Aber alle Spontanbuchungen und -aktionen haben funktioniert.

Hier stehe ich nun und darf von mehreren Lesungen, einer erneuten Nominierung für den Seraph-Phantastikpreis und vielen weiteren spannenden Ereignissen erzählen. Das war meine Leipziger Buchmesse 2019!

 

„Meine Leipziger Buchmesse 2019: ein Marathon an Events“ weiterlesen