Alle, die meinen Vortrag bei der Herbstedition vom Literaturcamp Heidelberg verpasst haben, können ihn noch im Nachhinein auf YouTube gucken! Ich habe darin das Schreiben von Multikulturalität und nichtweißen Figuren in der Fantasy besprochen, mit Szenen aus »Die Götter müssen sterben« als Praxisbeispiele. Damit die Materie euch nicht überfordert, sondern nahbarer wird.
Hier könnt ihr die Session anschauen.
Im Vortrag werden mehrere Links als weiterführendes Lesematerial genannt. Hier die vollständige Liste.
– zum Begriff »Schwarz« und der Ablehnung von »farbig«
– Amnesty International über diskriminierungssensible Sprache
– Rassismusbegriffe, Fokus Migration
– Hautfarben-Guide von Victoria Linnea
– Guide zu Afrohaar von Jade S. Kye
– Artikel von mir zum Schreiben mit kulturellen Markern
– Essay von James Mendez Hodez zur Rassismusgeschichte bei Orks
– Kontroverse zu Schwarzen Elfen bei World of Warcraft
– Stellungnahme von D&D bezüglich Rassismus in den eigenen Spielen
– die im Vortrag kritisch diskutierte Szene aus »300«
– Projekt zur Dokumentation von Schwarzer mitteleuropäischer Geschichte
– Einführung: Was ist Colorism?
