Rezension von »Die Götter müssen sterben« in Ausgabe #103 vom VIRUS Magazin

Mir wurde zugetragen, dass »Die Götter müssen sterben« in der letzten Ausgabe vom VIRUS Magazin rezensiert wurde! Da sind die Amazonen doch einfach in ein größeres Horror-Magazin geritten. Und Frederic Hain vergibt 7 von 10 Punkten.

Ein Auszug aus seinem Review:

»Spätestens mit dem Kinodebüt der DC-Comic-Figur ›Wonder Woman‹ (2017) sind die Amazonen zurück als zeitgeistige, popkulturelle Ikonen des Feminismus. Hier sattelt Nora Bendzko mit ihrem ersten Verlagsroman auf und erzählt den literarischen Stoff des Trojanischen Krieges vom Rande her. Bendzkos Kniff: Nicht auf Seiten der großen Männer Agamemnon, Achill, Hector und Co ziehen die Leser*innen in die Schlacht, sondern mit Penthesilea der Amazonenkönigin und ihrem Kriegsvolk. […] Dazu gibt es: epische Zweikämpfe und Schlachten sowie Götter, Magie und nicht zuletzt vielschichtige Charaktere in einer detaillierten Welt. In anderen Worten: ein kleines Fest für Dark-Fantasy-Fans!«

 

 

»Die Götter müssen sterben« bleibt auf Platz 1 der Phantastik-Bestenliste!

Die Amazonen bleiben auf Platz 1! Den zweiten Monat in Folge hat die Phantastik-Bestenliste »Die Götter müssen sterben« zum Top Buch gekürt. Das macht mich so, so stolz und glücklich. Ganz große Gratulation an Sarah Stoffers und den Amrûn Verlag für den Einstieg mit »Berlin: Magische Knochen«, ein tolles Buch, bei dem ich als Sensitivity Reader mitgewirkt und die Multikulturalität begleitet habe.

Wer stöbern will, findet hier die Liste für September 2021.

 

Bild repostet von der Phantastik-Bestenliste

 

Interview und Rezension zu »Die Götter müssen sterben« bei Janetts Meinung

Ich habe mich mit Stefan Cernohuby von Janetts Meinung zum Interview in Wien getroffen!

Wir haben detailliert über »Die Götter müssen sterben« gesprochen, es gibt dazu auch eine Rezension auf dem Blog. Stefan hat mich ausgefragt, wie ich den Sprung von Galgenmärchen zu antiker Mythologie geschafft habe, warum Entromantisierung in meiner Adaption so eine große Rolle spielt, und ob Amazonen zu Metal-Musik passen. (Aber ja!) Inklusive Easter Eggs zu »Knochenblumen welken nicht« von Eleanor Bardilac.

Hier könnt ihr das Interview lesen.

 

Foto von Michael Seirer Photography